Was ist ein Labordiamant? Die nachhaltige Alternative zum natürlichen Diamanten

Einführung

Die Welt des Schmucks verändert sich. Immer mehr Menschen entscheiden sich für Labordiamanten – aber was ist das eigentlich? Und worin unterscheidet er sich vom klassischen Naturdiamanten?


Was ist ein Labordiamant?

Ein Labordiamant ist ein echter Diamant, der in einem Labor mit modernster Technologie hergestellt wird. Er hat dieselben chemischen und physikalischen Eigenschaften wie ein natürlich gewachsener Diamant – und ist ebenso brillant und hart.


Herstellungsmethoden

Labordiamanten werden auf zwei Arten hergestellt:

  1. HPHT (Hochdruck-Hochtemperatur) – Imitiert die natürlichen Entstehungsbedingungen.

  2. CVD (Chemische Gasphasenabscheidung) – Bildet Diamanten aus Kohlenstoffdampf.


Unterschiede zu natürlichen Diamanten

Merkmal Naturdiamant Labordiamant
Herkunft Aus der Erde gewonnen Im Labor gezüchtet
Ethik Bergbau erforderlich Konfliktfrei
Preis Teurer 30–50 % günstiger
Qualität Identisch Identisch

Vorteile von Labordiamanten

  • Nachhaltig & Ethisch: Kein Abbau, keine Konflikte.

  • Günstiger Preis: Mehr Karat für weniger Geld.

  • 100 % Echt: Vom IGI oder GIA zertifiziert.

  • Umweltfreundlich: Reduzierter CO₂-Fußabdruck.

    labordiamant, was ist ein labordiamant, nachhaltiger schmuck, ethische diamanten, synthetischer diamant, diamant aus dem labor, umweltfreundlicher schmuck